Originalzeichungen und Modellbaupläne
Allgemein:
Diese dritte Bauart für den kombinierten Post- und Gepäckwagen von 1912 ist durch den geschlossenen Einstiegraum zum Dienstabteil gekennzeichnet. In einem Verzeichnis der Preußisch-Hessischen Staatseisenbahnverwaltung "Verzeichnis der Musterzeichnungen für Fahrzeuge, einschließlich der reichseigenen Bahnpostwagen von 1913" sind in der Hauptgruppe VI.a auch die Einzelheiten für vereinigte Post- und Gepäckwagen aufgelistet.
In dieser Kategorie:
Zu den Musterzeichnungen des ganzen Wagens auf Blatt-II.a.14 im Maßstab 1:40 sind hier die verfügbaren Zeichnungen mit den Einzelheiten für den vereinigten Post- und Gepäckwagen zu finden. Dazu gehören Untergestell, Kastengerippe, Schiebetüren, Einrichtung des Dienstabteils auf 2 Seiten (Zugführer- unf Packmeisterseite), Abort und Kleiderspind.
Andere Konstruktionsmerkmale, wie Zug- und Stoßvorrichtungen sind aus den Hauptgruppen für Personenwagen zu entnehmen.
AnsichtenArtikel-Nr.: Blatt-II.a.14Vereinigter Post- und Gepäckwagen von 1912 ohne erhöhtes Dienstabteil auf Musterblatt II.a.14 |
Achsgabel GepäckwagenArtikel-Nr.: Blatt-VI.a.36Zusammenstellung und Detailzeichnungen für Achsgabel, Gehängestützen, Federn und Federfangbock |
UntergestellArtikel-Nr.: Blatt-VI.a.3Untergestell mit Lenkachsen |
OfenArtikel-Nr.: Blatt-VI.a.84für Güterzug-Gepäckwagen und zweiachsige vereinigte Post- und Gepäckwagen ab 1909 |
Postabteil Hundeabteil KleinviehbehälterArtikel-Nr.: Blatt-VI.a.16Maßzeichnungen zu Spinde im Postabteil, Trennwand zwischen Pack- und Postraum und Kleinviehbehälter im Untergestell |