Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft

Ab 1926 entstanden die Einheitsbauarten für Personen- Gepäck- und Güterwagen. Gemeinsam mit den Waggonbaufirmen stellte das Eisenbahn-Zentralamt in Berlin einheitliche Grundsätze für die Konstruktionen auf. Die Ganzstahlbauweise bei den Personen- und Gepäckwagen setzte sich durch. Durch die Einführung von Toleranzen und der Normung der Bauteile wurde der Austauschbau ermöglicht.
Im Triebwagenbau hielten der Verbrennungsmotor und hydraulische Getriebe Einzug in die Konstruktion. Mehrteilige Triebwagen und Schnelltriebwagen sollten die lokomotivbespannten Züge ablösen.
 


Personenwagen

Salonwagen, D-Zugwagen, Eilzugwagen,
Abteilwagen und Durchgangwagen
Vorwiegend Skizzen 1:100
 

Güterwagen

Zeichnungen von 1927 bis 1945
Zu den hier aufgeführten Wagen sind auch Baugruppen- und Bauteilzeichnungen verfügbar