Eisenbahnarchiv + Onlineshop
Artikel - auswählen-online bezahlen-herunterladen-speichern-fertig-freuen
Aus den ersten "normalen" zweiachsigen offenen Güterwagen mit halbhohen Bordwänden enstanden in der Folge auch Wagen mit vier und mehr Achsen, oder Einrichtungen, die die Beladung und den Transport der unterschiedlichsten Ladegüter ermöglichten.
O-Wagen für 10-15 Tonnen Ladegewicht
Bauarten Preußens ab 1878 mit verschiedenen Wagenkästen. Der Wagen mit 15 t Ladegewicht wurde auch als Verbandsbauart genormt. |
|
Kohlenwagen
Kurze O-Wagen hölzerne oder eiserne Kasten. |
Drehschemelwagen
Langholzwagen im Pärchenbetrieb oder einzeln verwendbar |
Rungenwagen
Bauarten Preußens ab 1883/84 mit Lenkachsen. Die Bauart wurde auch im Deutschen Staatsbahn-Wagenverband genormt. |
Plattformwagen mit Drehgestell
Bauarten der Länderbahnen und der Reichsbahn der DDR unterschiedlichen Längen, Ladegewichten und Drehgestellen |
Kohlentrichterwagen
Eiserner Kohlentrichterwagen für 12.500 kg Ladegewicht |