Personenwagen

Eisenbahnwagen zur Beförderung von Personen in Zügen unterscheiden sich in ihrer Bauart und Ausstattung. Zu den Sonderwagen zählen zuerst einmal alle Salonwagen der Regierungen und Herrscher. Aber auch die Wagen für den Gefangentransport (Zellenwagen) werden in dieser Gruppe geführt.
Mit besonderen Ausstattungen, auch in unterschiedlichen Klassen, werden Personenwagen in durchgehenden Zügen (D-Züge) als Schlafwagen eingestellt.
Auch eine spezielle Ausstattung erhalten die Speisewagen mit den dafür erforderlichen Küchen und Tischen.
Für hohe Geschwindigkeiten und deshalb mit Drehgestellen sind die Schnellzugwagen mit geschlossenen Übergängen zwischen den Wagen versehen.
Abteilwagen, als historische Kategorie, sind Personenwagen mit Außentüren zu den Seitenwaänden als Zugang zu jedem Abteil.
Durchgangwagen erlauben den Durchgang durch alle Abteile, haben aber nur den Ein- und Ausstieg an beiden Wagenenden durch offen oder geschlossene Plattformen.


Schlafwagen

Schlafwagen preußischer Verwaltungen, der MITROPA und nachfolgender Deutscher Eisenbahnen

Schnellzugwagen

Blatt-D.I.2-Bild
Personenwagen für schnellfahrende Züge (Schnellzüge) aus alle Epochen mit vier- oder sechsachsigen Drehgestellen und geschlossenem Durchgang durch den ganzen Zug (D-Zugwagen) geeignet für hohe Geschwindigkeiten ab 90 km/h.

Abteilwagen

Blatt-I.b.5.a_Bild
Zwei-, drei- und vierachsige Abteilwagen,
preußische Bauarten,
Ansichts- und Baugruppenzeichnungen
 

Durchgangwagen


1897-Blatt-I.4_Bild Blatt-I.3-BC3i-1897_Bild

Schwerpunkt: Preußische Wagengattungen
Digitalisierte Zeichnungen zum Downloaden
Ansichten Maßstab 1:40,
mit Baugruppen- und Bauteilzeichnungen