Baugruppenzeichnungen

Allgemein:
In Preußen wurden die Konstruktionen der Betriebsmittel ab 1872 zunehmend "normalisiert". Nach ausführlichen Beratungen durch die Königlichen Eisenbahn-Direktionen wurden Entwürfe für Lokomotiven, Tender, Wagen und auch deren Einzelteile aufgestellt. Das Preußische Ministerium der öffentlichen Arbeiten prüfte diese und setzte sie durch einen Erlaß in Kraft. Dafür gab es amtliche Blätter. In der Sammlung der Musterblätter für die Betriebsmittel der Preußischen Staatseisenbahnen sind in der Hauptgruppe IV solche Zeichnungen zusammengefasst, die von allgemeiner Gültigkeit für alle Wagen sind. Dabei ist zu beachten, dass die gezeichneten Teile aus verschiedenen Zeiträumen stammen und auch Unterschiede der Konstruktion zeigen.
In dieser Kategorie:
 


IV. Für Wagen aller Gattungen

Blatt-IV.32-Bild
Musterzeichnungen von 1878 bis 1912 zu Untergestellen und Laufwerk für alle Wagen
Zuordnung der Blätter auch bei den Wagengattungen
 

V. Für alle Personenwagen

Blatt-V.64_Bild
Zeichnungen für alle Personenwagen
weitere Zeichnungen für D-Zugwagen, Abteil- und Durchgangwagen dort

 

VI. Für Gepäck- und Güterwagen

Blatt-VI.b.42_Bild
Zeichnungen für alle Gepäck- und Güterwagen
Hauptgruppen: VI.a Gepäckwagen
VI.b / VI:c / VI.d Güterwagen