Abteilwagen

Allgemeines:
Abteilwagen als besondere Bauform der Reisezugwagen haben sich aus den Postkutschen entwickelt. Ein wesentliches Merkmal der Abteilwagen sind die Seitentüren zu den Abteilen. Ursprünglich als zweiachsige Fahrzeuge gebaut, haben sich dann auch drei- und vierachsige Bauformen herausgebildet. Abteilwagen gab nur als Sitzwagen mit den gepolsterten Sitzen 1. und 2. Klasse und Lattenbänken der 3. Klasse, die auch in Kombinationen in Wagen vereinigt sein konnten. Ein weiteres Merkmal der preußischen Abteilwagen ist das Oberlichtdach, das aber vor allem dem Luftaustausch diente und deshalb auch "Ventilationsdach" genannt wurde. Für die Handbremse erhielten die Wagen an einer Stirnwand ein erhöhtes Bremserhaus.
Die Abteilwagen waren sehr zahlreich und wurden nach 1945 als Umbauwagen der DB, bzw. Rekowagen der DDR-Reichsbahn mit vereinheitlichten Wagenkästen und angepassten Untergestellen modernisiert.

Elberfeld_586  Versuchsmuster eines Abteilwagens mit 1. und 2. Wagenklasse, gebaut bei Waggonfabrik Wegmann & Co, Kassel
  geliefert an Königliche Eisenbahn Direktion Elberfeld
  1 Abteil 1. Klasse (Abteil C) und 3 Abteile 2. Klasse
  1 Abort mit Vorraum von den Abteile B und C zugänglich
  Der Wagen hat Gasbeleuchtung und Dampfheizung
  Die Abteilwagen vor 1900 hatten in den Türen herablassbare Fenster in Holzrahmen
  mit den durchgehenden Laufbrettern und den Handgriffen an der Seitenwand hangelten sich die
  Fahrkartenkontrolleure während der Fahrt von Abteil zu Abteil und auch den ganzenZug entlang.

 Anschriften und Schilder für Personenwagen
alle verfügbaren Musterzeichnungen hier

In dieser Kategorie:
Aus historischen Gründen und wegen der großen Anzahl der preußischen Abteilwagen werden hier mehrere Auswahlmöglichkeiten angeboten:

Zwei- und dreiachsige Abteilwagen mit allen Wagenklassen der ersten Epoche aus den Jahren bis 1884
Untergestelle mit steifen Achsen, Presskohlenheizung, flache Dachwölbung, vielfach ohne Abort, mit und ohne Bremsrhaus
Zwei- und dreiachsige Abteilwagen mit allen Wagenklassen der zweiten Epoche aus den Jahren bis 1898
Dreiachsig für Schnellzüge, auch Lenkachsen, umlaufende Dachreeling, mit und ohne Bremserhaus, Stadtbahnwagen
Zwei- und dreiachsige Abteilwagen mit allen Wagenklassen der dritten Epoche aus den Jahren ab 1900
Immer mit Lenkachsen, stärker gewölbte Dächer, immer Bremserhaus, innere Durchgänge, Stadtbahn-Pärchen
Vierachsige Abteilwagen mit allen Wagenklassen

Mit dem Klick auf eine Zusammenstellung werden dort die verfügbaren Bauarten sichtbar.