O-Wagen für 10-15 Tonnen

Offene Güterwagen mit hölzernen 1.000 mm hohen, abnehmbaren Bordwänden auf eisernem Untergestell mit 4.000 mm Achstand. Wagen mit Handbremse haben Bremserhäuser. Die technische Entwicklung verändern zahlreiche Details am Untergestell und Wagenkasten. Neben den preußischen Bauarten sind hier auch die Verbandsbauart der deutschen Länderbahnen und eine Austauschbauart der Reichsbahn aufgeführt. Anstrich und Anschriften der Güterwagen wechselten entsprechend der Vorschriften der Epochen und Bahnverwaltungen.


1878 für 10.000 kg Ladegewicht

1878
Musterzeichnungen für Wagen mit und ohne Bremse
+ Detailzeichnungen für Baugruppen

1884 O-Wagen Entwurf

Anlage_D1_klein
Musterzeichnungen Maßstab 1:15
Entwurf für die erweiterten Normalien

1884 für 10.000 kg Ladegewicht

Blatt-IIb2_klein
Musterzeichnungen für Wagen mit und ohne Bremse
+ Detailzeichnungen für Baugruppen

1906 für 15.000 kg Ladegewicht

Blatt-IId3_klein
Musterzeichnung für den Wagen mit und ohne Bremse
+ Detailzeichnungen für Baugruppen

1911 Verbandsbauart

Blatt_A1_klein
Musterzeichnung 1. Ausgabe von 1911
+ Detailzeichnungen für Baugruppen
 

1912 Verbandsbauart 2. Ausgabe

CD-A_1
Musterzeichnungen 2. Ausgabe von 1912
+ Detailzeichnungen für Baugruppen