Gattung P 2

Diese ersten "Normalkonstruktionen" für Personenzuglokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen in der Ausführung mit beweglicher Vorderachse und 1730 mm großen Treibrädern wurden 1878 aufgestellt. Die technischen Details sind im Text Normalien für Betriebsmittel der Preussischen Staatsbahnen und unter Staats-Verwaltung stehenden Privatbahnen von 1878 festgehalten und dort nachlesbar. Schon 1888 wurde eine Weiterentwicklung auf dem Musterblatt III.1.b eingeführt. Die Treibachsen hatten hier nur 1600 mm Durchmesser. Sehr schnell von den beiden Gattung P 3.1 und P 3.2 verdrängt. Deshalb wurden für diese Lokomotiven keine Einzelzeichnungen angefertigt, Detailzeichnungen können aus der Zeichnungsgruppe VII - Teilzeichnungen für alle Lokomotiven und Tender - benutzt werden.


Modellbauzeichnungen

Blatt-III.1.b-Bild
Zeichnungen mit Ansichten im Maßstab 1:40
Baugruppen in anderen Maßstäben
Einzelheiten nicht angefertigt

Zeichnungsoriginale

 

 

Keine Zeichnungsoriginale verfügbar