Eisenbahnarchiv + Onlineshop
Artikel - auswählen-online bezahlen-herunterladen-speichern-fertig-freuen
Musterzeichnungen für Betriebsmittel der Preußischen Staatseisenbahnen wurden in Hauptgruppen gegliedert. Gleiche Baugruppen oder Bauteile wurden in der Hauptgruppe VII eingeordnet. Hier sind alle bisher verfügbaren Musterblätter hinterlegt.
Achsbuchsen mit Führungen sind hier nur für wenige frühe Gattungen aufgestellt. Die hier fehlenden Zeichnungen finden sich bei den Teilzeichnungen der einzelnen Lokomotiv-Gattungen.
Führerhäuser in dieser Hauptgruppe sind nur für Lokomotiven mit Tender gezeichnet.
Armaturen und Ausrüstungen hier sind meist nur für die Nassdampflokomotiven gültig. Musterzeichnungen für Heißdampflokomotiven sind in der neuen Hauptgruppe XV hinterlegt.
Achsbuchse für TenderArtikel-Nr.: Blatt-VII.2.oAchsbuchse für Tenderachsen mit Gleitbacke, Stützplatte, Lagerschale und Deckel im Maßstab 1:5 und größer |
Achsbuchsen Güterzuglok G 7.1 und G 7.2Artikel-Nr.: Blatt-VII.2.gAchsbuchsen mit Führungen und Achslagersteg in Weißmetall- und Rotgussausführung im Maßstab 1:5 für alle vier Achsen |
Achsbuchsen Tenderlok T 3Artikel-Nr.: Blatt-VII.2.iAchsbuchsen mit Führungen und Achslagersteg in Weißmetall- und Rotgussausführung im Maßstab 1:5 für alle drei Achsen |
Achsbuchsen Tenderlok T 9.1Artikel-Nr.: Blatt-VII.2.mAchsbuchse für Laufachse mit Führungen, Gleitbacken, Federstützen und Schmiergefäße im Maßstab 1:10 und größer |
ArmaturstutzenArtikel-Nr.: Blatt-VII.10Armaturstutzen auf dem Dampfkessel mit Flansch für Prüfmanometer und Manometerhalter |
BlechgefäßeArtikel-Nr.: Blatt-VII.44Ölkannen, Ölflasche, Ölspritze, Petroleumkanne, Blechbüchsen, Eimer und Kasten für Ersatzgläser zum Wasserstand |
Bremsklötze Dampflok und TenderArtikel-Nr.: Blatt-VII.5Vier unterschiedliche Formen in Ansichten und Querschnitten gezeichnet. Zuordnung zu den Raddurchmessern angegeben |
DampfheizeinrichtungArtikel-Nr.: Blatt-VII.17.a.1Anordnung der Dampfheizeinrichtung mit Leitungsführung an Lok und Tender. Dampfventil mit Spindel und Handrad |
DampfheizkupplungenArtikel-Nr.: Blatt-VII.17.a.2Kupplungsteile an der Pufferbohle mit Schraubbügel, Absperrhahn, Verschraubungen und Leitungsbefestigung am Tender |
Dampfpfeifen alle DampflokArtikel-Nr.: Blatt-VII.12Drei unterschiedliche Typen der Pfeifen mit Pfeifenzug, Pfeifenhebel und Oberteil. Zuordnung zu den Lokgattungen angegeben |
Dampfregler-Stopfbuchsen alle LoksArtikel-Nr.: Blatt-VII.13.cDrei unterschiedliche Ausführungen für die Anordnung und Abmessungen mit Eintragung der Lokomotiv-Gattungen |
Dampfstrahlpumpe 125 l/min.Artikel-Nr.: Blatt-VII.16Dampfstrahlpumpe mit Austauschdüse für 80 l/min., Feuerlöschstutzen und Kesselventil mit Erläuterungen |
Dampfstrahlpumpe 200 l/minArtikel-Nr.: Blatt-VII.16.aSchnittzeichnungen in verschiedenen Ebenen Maßstab 1:2 mit Stückliste für die Einzelteile |
Dampfstrahlpumpe 250 l/min.Artikel-Nr.: Blatt-VII.16.bSchnittzeichnungen in verschiedenen Ebenen Maßstab 1:2 mit Stückliste für die Einzelteile |
Dampfventil für Lokomotiven und TenderArtikel-Nr.: Blatt-VII.17Dampfventil, Kupplungsstücke und andere Teile zur Dampfheizeinrichtung an Lokomotiven und Tender |
Federn für Lok und TenderArtikel-Nr.: Blatt-VII.1Tragfedern der Achsen, Spiralfedern der Puffer, Stoßfedern zur Lokkupplung und Rückstellfedern und deren Teile für Lok und Tender |
FeuergeräteArtikel-Nr.: Blatt-VII.45Schaufeln für Kohle und Schlacke, Kohlenhacke, Schlackeneisen, Rosthaken, Aschenkratze und Brechstange |
FeuertürArtikel-Nr.: Blatt-VII.14Anordnung und alle Teile im Maßstab 1:5 mit Mechanik. Unterschiede in den Maßen für Lokgattungen sind angegeben |
Führerhaus LüftungsklappenArtikel-Nr.: Blatt-VII.6Maßzeichnungen 1:5 für Lokomotiven mit Tender und der Lüftungsaufsatz für Tenderlokomotiven |
Führerhausfenster TenderlokArtikel-Nr.: Blatt-VII.3.cDreh- und Klappfenster mit Mechanik und Verriegelung in der Vorder- und Rückwand des Führerhauses |
Führerhauslaterne Bauart KuhntArtikel-Nr.: Blatt-VII.42.eIm Dach eingebaute Laterne mit herausnehmbarem Brenner in zwei Ausführungen mit unterschiedlichen Längen |
Führerhauslaterne für Gas 1Artikel-Nr.: Blatt-VII.42.f.1Im Dach eingebaute Laterne mit Regler in drei Ausführungen mit unterschiedlichen Längen |
Führerhauslaterne für Gas 2Artikel-Nr.: Blatt-VII.42.f.2Ausführungen für doppelte Dacheindeckungen Im Dach eingebaute Laterne mit Regler in drei Ausführungen mit unterschiedlichen Längen |
Führerhauslaterne für PetroleumArtikel-Nr.: Blatt-VII.42.dIm Dach eingebaute Laterne mit herausnehmbarem Brenner und Petroleum-Handlaterne zur Manometerbeleuchtung |
Hauptluftbehälter alle DampflokArtikel-Nr.: Blatt-VII.39Drei unterschiedlich große Ausführungen mit allen Teilen gezeichnet. Zuordnung zu den Lokgattungen in einer Tabelle |
Loklaterne, groß für GasArtikel-Nr.: Blatt-VII.42In halber Größe gezeichnet. Die Laterne hat hinten ein Fach mit zwei grünen und roten Vorsteckscheiben |
Loklaterne, groß für PetroleumArtikel-Nr.: Blatt-VII.42.aIn halber Größe gezeichnet. Brenner herausnehmbar. Hinten ein Fach mit zwei grünen und roten Vorsteckscheiben |
Loklaterne, klein für GasArtikel-Nr.: Blatt-VII.42.bLoksignallaterne in halber Größe gezeichnet. Mit einem, am Deckel festgeschraubten, inneren Kamin über der Gasflamme |
Loklaterne, klein für PetroleumArtikel-Nr.: Blatt-VII.42.cLoksignallaterne in halber Größe gezeichnet. Brenner ist komplett mit Spiegel und Vorratsbehälter herausnehmbar. |
Marcotty Rauchverbrennung 1Artikel-Nr.: Blatt-VII.53.1Anordnung gezeichnet für G8.1, Leitungsführungen und Mechanik der Kipptür für Öffnungsstellungen |
Marcotty Rauchverbrennung 2Artikel-Nr.: Blatt-VII.53.2Anordnung an der linken Seite des Dampfdomes mit allen Einzelteilen gezeichnet. Doppelrohrzug zur Absperrung und zum Bläserventil |
Marcotty Rauchverbrennung 3Artikel-Nr.: Blatt-VII.53.3Dampfdüse, Dampfentnahmeglocke im Dom, Einzelteile zur Kipptür und Rohrverschraubungen |
RauchkammertürenArtikel-Nr.: Blatt-VII.15Türblätter, Handgriffe, Befestigungsteile und Verschlussteile zur Rauchkammertür. Welche Größe zu welcher Lok gehört ist auf den dortigen Kesselzeichnungen eingetragen |
Reinigungsluken DampflokArtikel-Nr.: Blatt-VII.9Reinigungsluken und Untersätze am Kessel auf zwei Blättern. Zuordnung zu den Lokomotiv-Gattungen sind angegeben |
Schild BetriebsnummerArtikel-Nr.: Blatt-VII.35Größe und Gestaltung der Fabrikschilder und der Schilder für Betriebsnummern an allen Dampflokomotiven |
Schild GattungArtikel-Nr.: Blatt-VII.36.bMaße und Anordnung der Zahlen und Buchstaben auf den Schildern für die Führerhausseitenwand |
Schild GemeinschaftswappenArtikel-Nr.: Blatt-VII.36.aGröße und Gestaltung des Adlerschildes der Preußisch-Hessischen Staatseisenbahnen von 1912 |
Schild LokomotivadlerArtikel-Nr.: Blatt-VII.36Größe und Gestaltung der Eigentumsschilder K.P.E.V. und Reichseisenbahn in Elsaß-Lothringen von 1910 |
Schild Lokomotivadler 1Artikel-Nr.: Blatt-VII.36.1Geändertes Wappen, Heraldischer Adler mit anderer Darstellung in vielen Teilen, Deckblatt zu Blatt VII.36 August 1900 |
Schmiergefäße alle LoksArtikel-Nr.: Blatt-VII.37Schmiergefäße an Steuerungsteilen, Schmiergefäßdeckel für Stangen und Kreuzkopf und Regulator-Schmierhahn |
Schwimmeranordnung TenderArtikel-Nr.: Blatt-VII.38Für Tender mit 12 m³ und 15 m³ Wasserinhalt. Maßzeichnungen für die Teile im Wasserkasten und die Ziffernstreifen für beide Tender |
Seitenwandfenster DampflokArtikel-Nr.: Blatt-VII.3.dFestes Fenster und Schiebefenster mit Mechanik und Verriegelung in der Seitenwand des Führerhauses |
Seitenwandfenster TenderlokArtikel-Nr.: Blatt-VII.3.eFestes Fenster und Schiebefenster mit Mechanik und Verriegelung in der Seitenwand des Führerhauses |
Sicherheitsventil alle DampflokArtikel-Nr.: Blatt-VII.20Zwei unterschiedlich große Ausführungen mit allen Teilen gezeichnet. Zuordnung zu den Lokgattungen angegeben |
Speisewasserleitung KupplungArtikel-Nr.: Blatt-VII.18Anordnung der Kupplungsteile und Befestigungsteile für die Speisewasserleitung vom Tender zur Lokomotive |
Steuerungsböcke 1Artikel-Nr.: Blatt-VII.24.aSteuerungsböcke für G4, G5, G7 und T9, Zuordnung der Schraubenmaße in einer Tabelle |
Steuerungsböcke 2Artikel-Nr.: Blatt-VII.25Steuerungsböcke für S5, S7, S9, G7, G9, T9.3, T11 und T13, Zuordnung der Schraubenmaße in einer Tabelle |
Steuerungsböcke 3Artikel-Nr.: Blatt-VII.26Alle mechanischen Teile zu den Steuerböcken mit Handrad, Feststellvorrichtung, Spindel und Steuermutter für alle Lok |
Tür und Fenster Führerhaus VorderwandArtikel-Nr.: Blatt-VII.3.b.1Güterzuglokomotiven G5 und G7, Anordnung und Teile, Fensterschirm, Öffnungsmechanik und Verriegelung |
Tür und Fenster Führerhaus VorderwandArtikel-Nr.: Blatt-VII.3.b.2Güterzuglokomotiven P4 und S3, Anordnung und Teile, Fensterschirm, Öffnungsmechanik und Verriegelung |