Eisenbahnarchiv + Onlineshop
Artikel - auswählen-online bezahlen-herunterladen-speichern-fertig-freuen
Die Tenderlokomotiven der Preussischen Staatseisenbahnen gliedern sich in zahlreiche Gattungen. Als gemwinsames Zeichen tragen sie den Buchstaben T. Die nachfolgenden ungeraden Nummern bezeichnen Nassdampflokomotiven. Heißdampf-Tenderlokomotiven werden mit geraden Nummern eingeordnet.
Gattung T 0Tenderlok für Omnibuszüge Direktion Hannover mit den Fabriknummern 1599 bis 1607 und 1611. |
||
Gattung T 3Zeichnungen |
Gattung T 4Blatt III 4 a - in den Normalien von 1889/90 |
|
Gattung T 7Zeichnungen |
Gattung T 11Von der Union Gießerei in Königsberg konstruiert, wurde für die Lokgattung das Musterblatt III 4 o erstellt. Für die Baugruppen sind die Blätter XI o 1 bis XI o 11 verfügbar. Die Reichsbahn ordente diese Lokomotiven als Baureihe 74 001 - 74 358 ein. |
|
Gattung T 13, später Reichsbahn Baureihe 92.5-10Vierachsige Güterzug-Nassdampf-Tenderlokomotive, ebenfalls in diese Gattung sind die T 13 der Bauart Hagans eingeordnet. |
Gattung T 8Dreiachsige Heißdampf-Tenderlokomotiven für die Preußischen Staatseisenbahnen |
Gattung T 12Für diese Lokomotivgattung liegen preußische Musterzeichnungen vor. Zu den Ansichten auf den Blättern XIV 4 a 1 und 2 sind die Blätter XIX a 1 bis 10 mit den einzelnen Baugruppen verfügbar. |
Gattung T 14 später Baureihe 93 der D.R.G.In dieser Kategorie ist zunächst ein Einzelgänger von Henschel & Sohn aus dem Jahr 1913 integriert. Diese dreizylindige Personenzug-Tenderlokomotive war für den Berliner Ring- und Vorortverkehr gedacht. |
Gattung T 18Musterblätter, 446 Lokomotivzeichnungen und Lokfotos zeigen die Konstruktion der VULCAN-Werft in Stettin. |
|
Gattung T 26 später BR 97.0 der DRGNormalspurige Zahnrad-Personenzug-Tenderlokomotive der preußischen Staatseisenbahnen. Vorhandene Musterzeichnungen auf den Blättern III 4 r für die Ansichjten und XI r 1 bis XI r 10 für einzelne Baugruppen. |