Eisenbahnarchiv + Onlineshop
auswählen-in den Warenkorb-online bezahlen-herunterladen-speichern-fertig-freuen
Ab 1890 bis 1918 entstand diese Bauart Zwillings-Doppellokomotiven für die preußischen Heeresfeldbahnen. Viele deutsche Lokomotivfabriken lieferten solche Lokomotiven. Auch für die japanische Armee wurden Lokomotiven geliefert. Die Lokomotiven ließen sich auch einzeln verwenden, Dafür gilt der Name „Illing“. Bei Bedarf konnten die Lokomotiven mit einem vierachsigen Wassertender gekuppelt werden.
Artikel-Nr.: 11132
Zwillingslokomotive für Deutsche Feldeisenbahnen, Fabriknummern 81/82, geliefert 1901 |
5,00 €
**
|
|
Artikel-Nr.: 11128
Werkzeichnung von Henschel & Sohn für den vierachsigen Tender für 5 m³ Wasser für Zwillings- und Brigadelok |
10,00 €
**
|
|
Artikel-Nr.: 11125
Henschel-Werkzeichnung, ab 1890 von vielen Lokomotivfabriken gebaute C-gekuppelte Zwillings-Doppel-Feldbahnlokomotiven mit 600 mm Spurweite |
10,00 €
**
|
|
Artikel-Nr.: 11126
Werkzeichnung Linke-Hofmann-Werke Breslau, ab 1890 von vielen Lokomotivfabriken gebaute C-gekuppelte Zwillings-Doppel-Feldbahnlokomotiven mit 600 mm Spurweite |
10,00 €
**
|
|
Artikel-Nr.: 11133
Zwillingslokomotive für Japan, Fabriknummern 3534/3535, geliefert 1905 |
5,00 €
**
|
|
Artikel-Nr.: 11134
Entwurfszeichnung Maßstab 1:20 für die Henschel Fabriknummern 6001-6006 |
10,00 €
**
|
|