Güterwagen

Allgemein:
Für 1878 ist ein Album mit 44 Textseiten und 27 Blatt Zeichnungen der "Normalien für Betriebsmittel der Preussischen Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehender Privatbahnen" überliefert. Darin sind ein offener und ein bedeckter Güterwagen erfasst. Eine Revision und Vermehrung der Normalien erfolgte in den Jahren 1883/84 und beinhaltete auch die früher als "Spezialwagen" bezeichneten Bauarten der Kohlenwagen, Kokswagen, Viehwagen, Langholzwagen, Verschlagwagen und Kalkwagen.
In dieser Kategorie:
Musterzeichnungen der Güterwagen für die preußischen Staatseisenbahnen von 1878 bis 1909 und die gleichen Wagengattungen der Verbandsbauarten des deutschen Staatsbahn-Wagenverbandes. Den Kohlentrichterwagen gab es als Musterzeichnung nur in Preußen. Wegen der anfänglich nur 10.000 kg erlaubten Ladegewichte, die in einem ersten Schritt auf 12.500 kg und später auf 15.000 kg erhöht wurden, gab es für die gleichen Wagengattungen mehrere Musterblätter mit abweichenden Bezeichnungen. Mit der Auswahl einer Wagengattung werden diese sichtbar.


G-Wagen 10-15 Tonnen

10120_-_Klein
Preußische Bauarten bis 1909
+ Verbandsbauart Deutsche Länderbahnen bis 1920
Auch zugehörige Baugruppenzeichnungen

G-Wagen Großräumig


CD-A_9
Preußische Bauarten bis 1909
+ Verbandsbauart Deutsche Länderbahnen bis 1920
Auch zugehörige Baugruppenzeichnungen

 

G-Wagen Dreiachsig

10297_-_Klein
Preußische Bauart für den Stückgutverkehr und die Einstellung in schnellfahrende Züge

Verschlagwagen

10231_-_Blatt_II_d_10_Verschlagwagen_klein
Preußische Bauarten bis 1909
+ Verbandsbauart Deutsche Länderbahnen bis 1920
Auch zugehörige Baugruppenzeichnungen

Klappdeckelwagen

10221_klein
Preußische Bauarten bis 1909
+ Verbandsbauart Deutsche Länderbahnen bis 1920
Auch zugehörige Baugruppenzeichnungen

O-Wagen für 10-15 Tonnen

1878
Preußische Bauarten bis 1909
+ Verbandsbauart Deutsche Länderbahnen bis 1920
Auch zugehörige Baugruppenzeichnungen

Kokswagen

10228_klein
Preußische Bauarten bis 1909
+ Verbandsbauart Deutsche Länderbahnen bis 1920
Auch zugehörige Baugruppenzeichnungen

Kohlenwagen

Blatt_A6_klein
Preußische Bauarten bis 1909
+ Verbandsbauart Deutsche Länderbahnen bis 1920
Auch zugehörige Baugruppenzeichnungen

Drehschemelwagen

Blatt_A5_klein
Preußische Bauarten bis 1909
+ Verbandsbauart Deutsche Länderbahnen bis 1920
Auch zugehörige Baugruppenzeichnungen

Rungenwagen

Blatt_A4_klein
Preußische Bauarten bis 1909
+ Verbandsbauart Deutsche Länderbahnen bis 1920
Auch zugehörige Baugruppenzeichnungen

Schienenwagen, zweiachsig

Blatt_A11_klein
Preußische Bauarten bis 1909
+ Verbandsbauart Deutsche Länderbahnen bis 1920
Auch zugehörige Baugruppenzeichnungen

Plattformwagen mit Drehgestell

CD-A_3
Preußische Bauarten bis 1909
+ Verbandsbauart Deutsche Länderbahnen bis 1920
Auch zugehörige Baugruppenzeichnungen

Kohlentrichterwagen

Blatt_II_c_12_klein
Eiserner Kohlentrichterwagen für 12.500 kg Ladegewicht
Musterblatt mit Detailzeichnungen verfügbar.

Kesselwagen

11150_-_Kesselwagen_Wismar_klein
Zwei- und vierachsige Wagen mit mit Behältern (Zisternen) zur Beförderung flüssiger oder gasförmiger Stoffe