Eisenbahnarchiv + Onlineshop
auswählen-in den Warenkorb-online bezahlen-herunterladen-speichern-fertig-freuen
Download-Zeichnungen (auswählen-bezahlen-herunterladen-speichern-fertig)
Musterzeichnungen für Betriebsmittel der Preußischen Staatseisenbahnen
Gemeinsame Teile für alle preußischen Dampflokomotiven und Tender
Kupplungen und Puffer, Federn, Bremsklötze, Dampfheizeinrichtung, Schlauchkupplung für Speisewasserleitung, Beschilderung, Schmiergefäße, Laternen für Gas- oder Petroleumbeleuchtung und Feuerungsgeräte
Sparpaket mit 25% Rabatt hier für die unten sichtbaren 17 Musterblättern in einem Download |
BremsklötzeArtikel-Nr.: Blatt-VII.5Vier unterschiedliche Formen in Ansichten und Querschnitten gezeichnet. Zuordnung zu den Raddurchmessern angegeben |
DampfheizeinrichtungArtikel-Nr.: Blatt-VII.17.a.1Anordnung der Dampfheizeinrichtung mit Leitungsführung an Lok und Tender. Dampfventil mit Spindel und Handrad |
TragfedernArtikel-Nr.: Blatt-VII.1Tragfedern für Lokomotiven mit genauer Darstellung der einzelnen Lagen für alle Lokomotivgattungen |
DampfheizkupplungenArtikel-Nr.: Blatt-VII.17.a.2Kupplungsteile an der Pufferbohle mit Schraubbügel, Absperrhahn, Verschraubungen und Leitungsbefestigung am Tender |
Lokomotivadler 1910Artikel-Nr.: Blatt-VII.36zeigt die Schilder zum Lokomotivadler der K.P.E.V. und Elsaß-Lothringen in natürlicher Größe in der Ausgabe von 1900 |
GemeinschaftswappenArtikel-Nr.: Blatt-VII.36.azeigt das Gemeinschaftswappenschild an Lokomotiven und Tender für die Preusiisch-Hessisichen Staatseisenbahnen |
Speisewasserleitung KupplungArtikel-Nr.: Blatt-VII.18Anordnung der Kupplungsteile und Befestigungsteile für die Speisewasserleitung vom Tender zur Lokomotive |
FedernArtikel-Nr.: Blatt-VII.1.aFedern für Laufachsen, Tenderachsen, Zugapparate, Sicherheitsventil und die Rückziehfedern der Bremse |
Schmiergefäße alle LoksArtikel-Nr.: Blatt-VII.37Schmiergefäße an Steuerungsteilen, Schmiergefäßdeckel für Stangen und Kreuzkopf und Regulator-Schmierhahn |
Loklaterne, groß für GasArtikel-Nr.: Blatt-VII.42In halber Größe gezeichnet. Die Laterne hat hinten ein Fach mit zwei grünen und roten Vorsteckscheiben |
Loklaterne, groß für PetroleumArtikel-Nr.: Blatt-VII.42.aIn halber Größe gezeichnet. Brenner herausnehmbar. Hinten ein Fach mit zwei grünen und roten Vorsteckscheiben |
Loklaterne, klein für PetroleumArtikel-Nr.: Blatt-VII.42.cLoksignallaterne in halber Größe gezeichnet. Brenner ist komplett mit Spiegel und Vorratsbehälter herausnehmbar. |
Loklaterne, klein für GasArtikel-Nr.: Blatt-VII.42.bLoksignallaterne in halber Größe gezeichnet. Mit einem, am Deckel festgeschraubten, inneren Kamin über der Gasflamme |
FeuergeräteArtikel-Nr.: Blatt-VII.45Schaufeln für Kohle und Schlacke, Kohlenhacke, Schlackeneisen, Rosthaken, Aschenkratze und Brechstange |
BlechgefäßeArtikel-Nr.: Blatt-VII.44Ölkannen, Ölflasche, Ölspritze, Petroleumkanne, Blechbüchsen, Eimer und Kasten für Ersatzgläser zum Wasserstand |
Teile für Lok und TenderArtikel-Nr.: Blatt-VII-SPGemeinsame Teile für alle preußischen Dampflokomotiven und Tender |
PufferbohleArtikel-Nr.: Blatt-VII.4Musterzeichnung aus den Normalien für Betriebsmittel, gemeinschaftlich für die älteren Lokomotiven gezeichnet. |
Schrauben und BolzenArtikel-Nr.: Blatt-XIII.2Tabelle mit den zulässigen Abmessungen für alle Arten der Schrauben und Bolzen mit Whitworth-Gewinde |
Puffer und SchraubenkupplungArtikel-Nr.: Blatt-XIII.1Diese Musterzeichnungen von 1909 mit Hinweisen für spezielle Teile, sind für alle Lokomotiven, Tender und Wagen anwendbar |
Schrauben und Bolzen 1878Artikel-Nr.: Blatt-25Tabelle mit den zulässigen Abmessungen für alle Arten der Schrauben und Bolzen mit Whitworth-Gewinde von 1878 |